top of page
Stromüberschuss für die Nachbarschaft

Vorteile bei Lieferung

Wir bezahlen unseren Energieproduzenten einen fairen Preis

Wir bezahlen unseren Energieproduzenten einen fairen Preis

Energiegemeinschaft

5

Stromüberschuss für die Nachbarschaft

Du kannst deinen erzeugten Strom der Nachbarschaft anbieten!

Du kannst deinen erzeugten Strom der Nachbarschaft anbieten!

Regionale Energieversorgung in deiner Hand

Gemeinsam können wir die Energieversorgung selbst in die Hand nehmen, die Erzeugung im Ort forcieren und an einer lebenswerten Zukunft arbeiten. Dieser Ansatz ermöglicht es, eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung auf lokaler Ebene zu schaffen, die auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft zugeschnitten ist.


Der Verein bildet den rechtlichen Rahmen für den Energietransfer, organisiert die Abrechnung, sorgt für Informationsaustausch unterstützt dich und deine Liebsten bei Vorhaben zum Energie-Sparen, -Speichern, Erzeugen und vielem mehr. Durch die Unterstützung des Vereins wird die Umsetzung von Energieprojekten erleichtert und ein effizienter Umgang mit Ressourcen gefördert.


Verkaufe deinen Überschussstrom

informieren, erneuerbare Energie

Saubere Energie für Alle

Gemeinsam unter Strom!

Was kostet die Teilnahme

Wie wird abgerechnet?

x

Erneuerbaren Strom ohne eigene PV-Anlage!

Erlebe die Vorteile einer starken Gemeinschaft

Energiegemeinschaft

 Bürger*innenKRAFTwerk 

Informationen zur gemeinsamen Nutzung von erneuerbarer Energie im Bürger*innenKRAFTwerk Schönbühel-Aggsbach
Schönbühel-Aggsbach welt-offen

Dies ist die Homepage des Verein Bürger*innenKRAFTwerk.

Als Ort der welt-offenen Begegnung werden hier unsere Initiativen und Impulse für gemeinschaftliches Handeln und Tätigwerden vorgestellt.

Logo Verein Bürger*innenKRAFTwerk

Entwickelt für eine aktive Teilnahme und Transparenz im Rahmen des Leuchtturmprojekt © 2021 KLIMARITTER*INNEN

Newsletter ABO

Projekt eEG BürgerKRAFTwerk

Schönbühel-Aggsbach

(GZ C148180) 

Klimafonds Logo

dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Energiegemeinschaften“ durchgeführt.

bottom of page