top of page
Was kostet die Teilnahme

Tarife der Energiegemeinschaft

Energie betrifft unsere Geldbörsen, unsere Umwelt und unsere Zukunft

Energie betrifft unsere Geldbörsen, unsere Umwelt und unsere Zukunft

Energiegemeinschaft

4

Was kostet die Teilnahme

Energie macht einen nicht unwesentlichen Teil der Haushaltsfixkosten aus

Energie macht einen nicht unwesentlichen Teil der Haushaltsfixkosten aus

TARIFE im Bürger*innenKRAFTwerk

Die Tarife im Bürger*innenKRAFTwerk wurden von den Vereinsmitgliedern am 26. September 2024 einstimmig beschlossen. Dies zeigt das starke Engagement und die demokratische Struktur der Energiegemeinschaft.


Mitgliedsbeitrag

Jedes Mitglied leistet einen Jahresmitgliedsbeitrag in Höhe von 30,- €, ohne dass weitere Nebenkosten anfallen. Dieser Beitrag dient der Finanzierung der gemeinsamen Projekte und des reibungslosen Betriebs des Kraftwerks.

tarif, erneuerbare Energie

Saubere Energie für Alle

Gemeinsam unter Strom!

Wie wird abgerechnet?

Stromüberschuss für die Nachbarschaft

x

Erneuerbaren Strom ohne eigene PV-Anlage!

Energie des Bürger*innenKRAFTwerk wird hier zu fairen Preisen ausgetauscht!

Energiegemeinschaft

 Bürger*innenKRAFTwerk 

Informationen zur gemeinsamen Nutzung von erneuerbarer Energie im Bürger*innenKRAFTwerk Schönbühel-Aggsbach
Schönbühel-Aggsbach welt-offen

Dies ist die Homepage des Verein Bürger*innenKRAFTwerk.

Als Ort der welt-offenen Begegnung werden hier unsere Initiativen und Impulse für gemeinschaftliches Handeln und Tätigwerden vorgestellt.

Logo Verein Bürger*innenKRAFTwerk

Entwickelt für eine aktive Teilnahme und Transparenz im Rahmen des Leuchtturmprojekt © 2021 KLIMARITTER*INNEN

Newsletter ABO

Projekt eEG BürgerKRAFTwerk

Schönbühel-Aggsbach

(GZ C148180) 

Klimafonds Logo

dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Energiegemeinschaften“ durchgeführt.

bottom of page